Manuel Capdevila i Font
musicògraf
SIgnaturaMC 500
  • Obra: Der arme Peter, op. 53/3
  • Compositor: Robert Schumann
  • Poeta: Heinrich Heine
  • Poema original
     
    Der arme Peter
     
    I
    Der Hans und die Grete tanzen herum,
    Und jauchzen vor lauter Freude.
    Der Peter steht so still und stumm,
    Und ist so blaß wie Kreide.
     
    Der Hans und die Grete sind Bräut’gam und Braut,
    Und blitzen im Hochzeitsgeschmeide.
    Der arme Peter die Nägel kaut
    Und geht im Werkeltagskleide.
     
    Der Peter spricht leise vor sich her,
    Und schaut betrübet auf beide:
    Ach! wenn ich nicht gar zu vernünftig wär’,
    Ich tate mir was zuleide.
     
    I I
    “In meiner Brust, da sitzt ein Weh,
    Das will die Brust zersprengen;
    Und wo ich steh’ und wo ich geh’,
    Will’s mich von hinnen drängen.
     
    Es treibt mich nach der Liebsten Näh’,
    Als könnt’s die Grete heilen;
    Doch wenn ich der ins Auge seh’,
    Muß ich von hinnen eilen.
     
    Ich steig’ hinauf des Berges Höh’,
    Dort ist man doch alleine;
    Und wenn ich still dort oben steh’,
    Dann steh’ ich still und weine.”
     
    I I I
    Der arme Peter wankt vorbei,
    Gar langsam, leichenblaß und scheu.
    Es bleiben fast, wenn sie ihn sehn,
    Die Leute auf der Straße stehn.
     
    Die Mädchen flüstern sich ns Ohr:
    “Der stieg wohl aus dem Grab hervor.”
    Ach nein, ihr lieben Jungfräulein,
    Der legt sich erst ins Grab hinein.
     
    Er hat verloren seinen Schatz,
    Drum ist das Grab der beste Platz,
    Wo er am besten liegen mag,
    Und schlafen bis zum Jüngsten Tag.
  • Poema en català
     
    El pobre Peter
     
    I
    El Hans i la Grete ballen
    i criden amb gran alegria.
    Peter està quiet i callat
    i tàn pàl·lid com el guix.
     
    El Hans i la Grete són nuvi i núvia,
    i llueixen les gales de les noces.
    El pobre Peter es rossega les ungles,
    i porta el vestit dels dies feiners.
     
    Peter parla baix per a ell mateix,
    i contempla afligit a tots dos:
    Ai! si jo no fos tan tímid,
    em mataria
     
    I I
    “En el meu pit hi ha dolor,
    que malda per destrossar-lo;
    i allà on sigui i allà on vagi,
    em segueix oprimint per dintre.
     
    M’impulsa cap a l’amada,
    com si la Grete el pogués sanar;
    però quan la miro als ulls,
    me n’haig d’anar apressat.
     
    Pujo al cim de la muntanya,
    al menys allà hom està sol;
    i quan estic quiet allà dalt
    llavors em tranquil·litzo i ploro.”
     
    I I I
    El pobre Peter avança vacil·lant,
    molt lent, tímid i pàl·lid com un cadàver.
    Quan el veuen quasi l’atura
    la gent que passa pel carrer.
     
    Les noies murmuren a l’orella:
    “Acaba de sortir de la tomba.”
    Ai no, estimades jovenetes,
    és ara quan va a la tomba.
     
    Ha perdut el seu tresor,
    i per això la tomba és el millor lloc,
    on més desitja jeure
    i dormir fins al darrer dia.
  • (Lied en tres escenes, Op. 53/3, Leipzig, abril 1840)