Manuel Capdevila i Font
musicògraf
SIgnaturaMC 500
  • Obra: Die wandelnde Glocke, op. 79/18
  • Compositor: Robert Schumann
  • Poeta: Johann Wolfgang von Goethe
  • Poema original
     
    Die wandelnde Glocke
     
    Es war ein Kind, das wollte nie
    Zur Kirche sich bequemen,
    Und sonntags fand es stets ein Wie
    Den Weg ins Feld zu nehmen.
     
    Die Mutter sprach: “Die Glocke tönt,
    Und so ist dir’s befohlen,
    Und hast du dich nicht hingewöhnt,
    Sie kommt und wird dich holen.”
     
    Das Kind, es denkt: Die Glocke hängt
    Da droben auf dem Stuhle.
    Schon hat’s den Weg ins Feld gelenkt,
    Als lief’ es aus der Schule.
     
    Die Glocke, Glocke tönt nicht mehr,
    Die Mutter hat gefackelt.
    Doch welch ein Schrecken hinterher!
    Die Glocke kommt gewackelt.
     
    Sie wackelt schnell, man glaubt es kaum;
    Das arme Kind im Schrecken,
    Es lauft, es kommt als wie im Traum:
    Die Glocke wird es decken.
     
    Doch nimmt es richtig seinen Husch,
    Und mit gewandter Schnelle
    Eilt es durch Anger, Feld und Busch
    Zur Kirche, zur Kapelle.
     
    Und jeden Sonn- und Feiertag
    Gedenkt es an den Schaden,
    Läßt durch den ersten Glockenschlag,
    Nicht in Person sich laden.
  • Poema en català
     
    La campana errant
     
    Hi havia una vegada un nen
    que no volia anar mai a l’església,
    i tots els diumenges trobava una excusa
    per agafar el camí dels camps.
     
    Li digué la mare: “Sona la campana.
    i has de fer-li cas,
    si no t’hi acostumes
    vindrà ella a buscar-te.”
     
    El nen pensa que la campana
    penja allà dalt en el seu tron,
    i ja ha agafat el camí cap el camp
    com si sortís de l’escola.
     
    Ja no se sent la campana,
    la mare ha perdut el temps,
    però darrera d’ell, quin espant!,
    arriba, oscil·lant, la campana!
     
    Oscil·la tan ràpida, que a penes es pot creure;
    el pobre nen horroritzat
    corre i ho veu com un malson;
    la campana el vol cobrir!
     
    Però agafa el bon camí
    i amb accelerada pressa
    corre per prats, camps i boscos
    cap a l’església, cap a la capella.
     
    I cada diumenge i dia de festa
    recorda la seva desventura,
    i quan sent la primera campanada
    no espera que l’invitin personalment.
  • (Lied, Op. 79/18, Dresden, abril 1849)