Manuel Capdevila i Font
musicògraf
SIgnaturaMC 500
  • Obra: Altdeutsches Schlachtlied, op. 42/2
  • Compositor: Richard Strauss
  • Poeta: Johann Gottfried Herder
  • Poema original
     
    Altdeutsches Schlachtlied
     
    “Wohlan, geht tapfer an, ihr meine Kriegsgenossen,
    Schlagt ritterich darein; eur Leben unverdrossen
    Aufsetzt fürs Vaterland, vom dem ihr solches auch
    Zuvor empfangen habt, das ist der Tugend Brauch.
     
    Eur Herz und Augen laßt mit Eiferflammen brennen!
    Keiner von andern sich menschlich’ Gewalt laß trennen!
    Keiner der andern durch Kleinmuth und Furcht erschreck’!
    Noch durch sein’ Flucht im Heer ein’ Unordnung erweck’.
     
    Kann er nicht fechten mehr, er doch mit seiner Stimme,
    Kann er nicht rufen mehr, mit seiner Augen Grimme!
    Den Feinden Abbruch thu mit seinem Heldenmuth
    Nur wünschend, daß er theur verkaufen mög sein Blut.
     
    Ein jeder sey bedacht,wie er das Lob erwerbe
    Daß der in mannlicher Postur und Stellung sterbe,
    An seinem Ort besteh, fest mit den Füssen sein,
    Und beiß’ die Zähn zusamm und beide Lippen ein.
     
    Daß seine Wunden sich lobwürdig all befinden
    Davornen auf der Brust und keine nicht dahinten
    Daß ihn der Tod auch noch in seinem Tode zier’
    Und man ihm im Gesicht noch Ernst und Leben spür.”
     
    So muß, wer Tyranney-geübriget will leben,
    Er seines Lebens sich freywillig vor begeben.
    Wer nur des Todtes begehrt, wer nur frisch geht dahin,
    Der hat den Sieg und dann das Leben zu Gewinn,
     
    Frisch auf, ihr tapfere Soldaten,
    Ihr, die ihr noch mit deutschem Blut,
    Ihr, die ihr noch mit frischem Muth
    Belebet, suchet große Thaten!
    Ihr Landesleut, Ihr Landsknecht, auf!
    Das Land, die Freyheit sich verlieret,
    Wo ihr nicht muthig schlaget drauf,
    Und überwindend triumphieret.
     
    Der ist ein Deutscher wohl geboren,
    Der von Betrug und Falsheit frei,
    Hat weder Redlichkeit noch Treu,
    Noch Glauben und Freiheit verlohren.
    Der ist ein deutscher Ehrenwerth
    Der wacker, herzhaft, unverzaget
    Sich für die Freyheit mit dem Schwert
    In Tod und in Gefahren waget.
     
    Dann wann ihn schon die Feind verwunden,
    Und nehmen ihm das Leben hin,
    Ist Ehr und Ruhm doch sein Gewinn
    Und er ist gar nicht überwunden.
    Ein solcher Tod ist ihm nicht schwer,
    Weil sein Gewissen ihn versüsset
    Und er erwerbet Lob und Ehr,
    Indem er so sein Blut vergiesset.
     
    Sein Nahm und Ruhm allzeit erklingen
    In allem Land, in jedem Mund.
    Sein Leben durch den Tod wird kund
    Weil die Nachkömmling’ ihn besingen,
    Die edle Freyheit ist die Furcht,
    Die er dem Vaterland verlasset;
    Da der Herzlose durch die Flucht
    Wird ganz verachtet und gehasset.
     
    Also zu leben und zu sterben
    Gilt dem rechtschaffenden Deutschen gleich.
    Der Tod und Sieg sind schön und reich:
    Durch beide kann er Heil erwerben.
    Hingegen fliehen allen Dank
    Die Flüchtigen und der Verrähter
    Und ihnen folget mit Gestank
    Der Ruf “Verfluchte Übelthater!”
     
    Wohlan, wohlan ihr werte Deutschen,
    Mit deutscher Faust, mit kühnem Muth,
    Zu dämpfen der Tyrannen Muth!
    Zerbrechet Joch und B and’ und Peitschen
    Unüberwindlich rühmen sie
    Sich Titel, Thorheit und stolzieren;
    Allein ihr Heer mit schlechter Müh
    Mag, unüberwindlich, bald verlieren.
     
    Ha, fallet ihn sie! ihre Fahnen
    Zittern aus Furcht. Sie trennen sich!
    Die böse Sach’ hált nicht den Stich,
    Drum zu der Flucht sie sich schon mahnen.
    Groß ist ihr Heer, klein ist ihr Glaub,
    Gut ist ihr Zeug, bös ihr Gewissen.
    Frisch auf, sie zittern wie das Laub,
    Und wären gern schon ausgerissen.
     
    Ha, schlaget auf sie, liebe Brüder!
    Ist groß die Müh, so ist n icht schlecht
    Der Sieg, die Beut, und wohl und recht
    Zu thun, erfrischet alle Glieder.
    So straf’, o deutsches Herz und Hand!
    Nun die Tyrannen, und die Bösen,
    Die Freyheit und das Vaterland
    Wirst du und mußt du so erlösen.
  • Poema en català
     
    Antiga cançó alemanya de guerra
     
    “Endavant, combateu amb energia, companys de guerra,
    lluiteu cavallerosament; incansables, oferiu la vida
    per la pàtria que us la va donar!
    No hi ha virtut millor!
     
    Deixeu que flamegin ufanosos el vostre cor i els vostres ulls!
    Que cap força humana no pugui separar-nos!
    Que ningú no acovardeixi els altres amb la seva indecisió o
                                [amb la seva por!
    Que ningú no creï el desordre entre les tropes amb la fugida!
     
    Qui no pugui lluitar més, que lluiti amb els seus crits,
    i si ja no pot cridar, amb la fúria de la seva mirada!
    Anorreeu l’enemic amb ànim heroic
    i afanyeu-vos només a vendre cara la vostra sang!
     
    Considereu digne de tota lloança
    aquell que mori en actitud i posat virils,
    i resti en el seu lloc, amb els peus ferms,
    apretant les dents i els llavis!
     
    Que tothom consideri dignes de lloança
    les ferides del pit, no les de l’esquena,
    i que la mort encara us embelleixi la faç
    amb les traces de la serietat de la vida!”
     
    Qui vulgui viure allunyat de la tirania
    ha d’arriscar així lliurement la seva vida.
    Només qui anhela la mort i mor animosament
    obté la victòria, el premi de la vida.
     
    Endavant, valents soldats,
    amb la vostra sang alemanya,
    empenyuts per un ànim nou,
    cerqueu glorioses proeses!
    Amunt, cavallers, amunt, escuders!
    El país perdrà la llibertat
    si no lluiteu ardidament
    per un brillant triompf!
     
    No ha nascut cap alemany,
    lliure de traïció i falsedat,
    que hagi perdut la llealtat, la fidelitat,
    i la fe en la llibertat.
    Només existeix l’alemany admirable
    que, valent, enèrgic i intrèpid,
    treu l’espasa per la llibertat,
    i s’exposa als perills i a la mort.
     
    I si el fereix l’enemic
    i li pren la vida,
    guanya en honor i fama
    i així no és mai vençut.
    No li fa por aquesta mort,
    car li endolceix la consciència,
    i només desperta que lloances i honors
    qui hagi vessat la seva sang.
     
    El seu nom i la seva fama ressonaran sempre
    en tots els països, en totes les boques.
    Es coneixerà la seva vida a través de la seva mort,
    quan la canti la posteritat.
    La noble llibertat és el fruit
    que ha donat a la pàtria;
    els bergants que hagin fugit
    seran despreciats i odiats.
     
    No els importa als alemanys com cal
    el viure o el morir.
    La mort i la victòria són belles i riques:
    ambdues li porten la glòria.
    En canvi, cap agraïment mereixen
    els fugitius i els traïdors,
    i els persegueix amb repugnància
    el crit de “Criminals maleïts!”
     
    Endavant, endavant, valents alemanys,
    enfronteu-vos a la força del tirà
    amb punys alemanys, amb ànim coratjós!
    Destrosseu jous, lligams i fuets!
    Inútilment es vanten
    els generals, necis i orgullosos;
    aviat els seus exèrcits,
    defallits, seran vençuts!
     
    Ah, ja cauen! Les seves banderes,
    tremolen de por! Es separen!
    No aguanten la nostra embranzida,
    i s’estimulen per fugir.
    Gran és el seu exèrcit, petita la seva fe,
    bones les seves armes, dolenta la seva consciència!
    Endavant, tremolen com els fullatges,
    com els agradaria d’ésser ben lluny!
     
    Ah, caieu damunt d’ells, germans!
    Si l’esforç és gran, no és petita
    la victòria! Ni el botí!
    Obrar com cal desentumeix tots els membres.
    Castigueu, cor i mans alemanyes,
    els tirans i els malvats!
    Així heu de guanyar, i guanyareu
    la llibertat per a la pàtria!”
  • (Lied per a cor masculí, a cappella, Op. 42/2, RSWV 194/2, Marquartstein, juliol 1899)