Manuel Capdevila i Font
musicògraf
SIgnaturaMC 500
  • Obra: Der Knabe und das Immlein
  • Compositor: Hugo Wolf
  • Poeta: Eduard Mörike
  • Poema original
     
    Der Knabe und das Immlein
     
    Im Weinberg auf der Höhe
    Ein Häuslein steht so windebang,
    Hat weder Tür noch Fenster,
    Die Weile wird ihm lang.
     
    Und ist der Tag so schwüle,
    Sind all verstummt die Vögelein,
    Summt an der Sonnenblume
    Ein Immlein ganz allein.
     
    Mein Lieb hat einen Garten,
    Das steht ein hübsches Immenhaus:
    Kommst du daher geflogen?
    Schickt sie dich nach mir aus?
     
    “Oh nein, du feiner Knabe,
    Es hieß mich niemand Bote gehn;
    Das Kind weiß nichts von Lieben,
    Hat dich noch kaum gesehn.
     
    Was wüßten auch die Mädchen,
    Wenn sie kaum aus der Schule sind!
    Dein herzallesliebstes Schätzchen
    Ist noch ein Mutterkind.
     
    Ich bring ihm Wachs und Honig;
    Ade! – ich hab ein ganzes Pfund;
    Wie wird das Schätzchen lachen,
    Ihm wässert schon der Mund.”
     
    Ach, wolltest du Ihr sagen,
    Ich wüßte, was viel süßer ist:
    Nicht Lieblichers auf Erden
    Als wenn man herzt und küßt!
  • Poema en català
     
    El donzell i l’abelleta
     
    Al cim de les muntanya de les vinyes
    hi ha una caseta temorosa dels vents,
    no té porta i finestres,
    el temps s’hi deu fer molt llarg.
     
    Fa un dia tan calorós
    que han callat tots els ocellets,
    i damunt les flors assolellades
    brunz tota sola una abelleta.
     
    El meu amor té un jardí,
    i allà hi ha un rusc molt bell;
    potser has vingut volant d’allà?
    T’ha enviat ella cap a mi?
     
    “Oh no, galant donzell,
    ningú no m’ha fet fer de missatger!
    Aquella noia res no sap d’amors,
    i a tu a penes si t’ha vist!
     
    Què poden saber les noies
    quan acaben de deixar l’escola?
    El teu tresor adorat
    no és més que una nena.
     
    Li porto cera i mel;
    adéu!...ja en tinc una lliura.
    Com s’alegrarà la noia,
    ja se li deu fer la boca aigua!”
     
    Ai, no voldries dir-li
    que jo sé el que és molt més dolç?
    Res hi ha de millor en la terra
    que estimar-se i besar-se!
  • (Lied, Petersdorf, febrer 1888)