Manuel Capdevila i Font
musicògraf
SIgnaturaMC 500
  • Obra: Epiphanias
  • Compositor: Hugo Wolf
  • Poeta: Johann Wolfgang von Goethe
  • Poema original
     
    Epiphanias
     
    Die heiligen drei König’ mit ihrem Stern,
    Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern;
    Sie essen gern, sie trinken gern,
    Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern;
     
    Die heiligen drei König’ sin d kommen allhier,
    Es sind ihrer drei und sind nicht ihrer vier;
    Und wenn zu dreien der vierte wär,
    So wär ein heiliger drei König mehr.
     
    Ich erster bin der weiß’ und auch der schön’,
    Bei Tage solltet ihr erst mich sehn!
    Doch ach, mit allen Spezerein
    Werd’ ich sein Tag kein Mädchen mir erfrein.
     
    Ich aber bin der braun’ und bin der lang’,
    Bekannt bei Weibern wohl und bei Gesang.
    Ich bringe Gold statt Spezerein,
    Da werd’ ich überall willkommen sein.
     
    Ich endlich bin der schwarz’ und bin del klein’
    Und mag auch wohl einmal recht lustig sein.
    Ich esse gern, ich trinke gern,
    Ich esse, trinke und bedanke mich gern.
     
    Die heiligen drei König’ sind wohlgesinnt,
    Sie suchen die Mutter und das Kind;
    Der Joseph fromm sitzt auch dabei,
    Der Ochs und Esel liegen auf der Streu.
     
    Wir bringen Myrrhen, wir bringen Gold,
    Dem Weihrauch sind die Damen hold;
    Und haben wir Wein von guten Gewächs,
    So trinken wir drei so gut als ihrer sechs.
     
    Da wird nun hier schöne Herrn und Fraun,
    Aber keine Ochsen und Esel schaun,
    So sind wir nichts am rechten Ort,
    Und ziehen unseres Weges weiter fort.
  • Poema en català
     
    Epifania
     
    Els tres sants reis amb la seva estrella,
    mengen, beuen, i no paguen de bon grat;
    mengen de bon grat, beuen de bon grat,
    mengen, beuen, i no paguen de bon grat.
     
    Els tres sants reis aquí han arribat,
    són tres i no són quatre;
    i si amb els tres hi hagués un quart,
    llavors hi hauria un sant rei de més.
     
    Jo, el primer, sóc el blanc, i també el més bell,
    m’hauríeu de veure de dia!
    Però, ai, amb totes aquestes espècies,
    cap noia em dedicarà el seu dia.
     
    Però jo sóc el ros i el més alt,
    ben conegut per les dones i les cançons.
    Porto or en comptes d’espècies,
    i seré benvingut a tot arreu.
     
    Finalment jo sóc el negre i el més petit,
    i m’agrada alegrar-me de tant en tant.
    M’agrada menjar, m’agrada beure,
    m’agrada menjar, beure i agrair-ho.
     
    Els tres sant reis estan de bon humor,
    cerquen la Mare i l’Infant;
    el pietós Josep també seu amb ells,
    i el bou i l’ase jeuen a la palla.
     
    Portem mirra, portem or,
    i l’encens que agrada a les dames;
    i tenim vins de bones collites,
    bevem doncs tots tres, o millor, tots sis.
     
    Ara veiem aquí bells homes i dones,
    però cap bou ni cap ase,
    no estem, per tant, en el bon indret,
    i seguim el nostre camí.
  • (Lied, Döbling, desembre 1888)